Zur Entwicklung eines Babys gehört es einfach dazu, das Zahnen. Und das Zahnen ihres Babys kann Eltern bis zu drei Jahre auf Trap halten.
Aus so manchen Wonneproppen wird dann in dieser Zeit ein Kleinkind, das seine Eltern richtig auf Trap hält. Drei Jahre. So lange dauert es vom ersten Zahn in den ersten Lebensmonaten bis hin zum letzten Backenzahn. Und wenn die Milchzähne dann komplett sind, dann dauert es nicht mehr lange, und die Zahnfee nimmt nach und nach die Zähne wieder mit und die richtigen Zähne rücken nach. Das ist auch eine anstrengende Zeit, aber lange nicht so Nerven aufreibend wie das erste Zahnen beim Baby.
Wie lange dauert das Zahnen beim Baby?
Aber nicht nur wann der erste Zahn kommt, ist eine spannende Frage, sondern auch wie lange die einzelnen Zähnchen dann brauchen, um sich durch das Zahnfleisch zu schieben. Oft merkt man dem Kind schon lange an, dass ein Zahn kommt und von dem kleinen Zähnchen ist noch gar nichts im Mund zu sehen.
Dieser längere Prozess des Zahnens kann dabei für das Baby durchaus auch unangenehm sein.
Auf Baby Zahnen finden Sie daher Tipps und Hinweise, wie Sie Ihrem Kind das Zahnen erleichtern können. Zwar verspürt nicht jedes Baby Schmerzen, wenn die ersten Zähne kommen, aber unangenehm ist es für die meisten doch.
Symptome für das Zahnen beim Baby
Es gibt einige Hinweise und Symptome dafür, dass das Baby zahnt. Nicht jedes Symptom muss dabei bei jedem Baby auftreten, es soll auch Kinder geben, die ihre Zähne ganz ohne Probleme und Schmerzen bekommen:
- Das Zahnfleisch ist rot und geschwollen.
- Babys Wangen und Gesicht sind gerötet.
- Das Baby sabbert mehr bzw. stark.
- Ihr Baby lutscht, beißt oder reibt sich am Zahnfleisch.
- Das Baby reibt sich das Ohr und zwar an der Gesichtshälfte, an der der Zahn wohl kommt.
- Der ganze Prozess ist für das Baby so unangenehm, dass es weder nachts noch Tags schlafen kann.
- Ihr Baby ist insgesamt unruhig und rastlos.
- Selten kann Zahnen beim Baby auch Fieber verursachen.
Alle Fragen rund ums Zahnen Baby
Es werden Fragen rund um das Zahnen beim Baby und Kleinkind beantwortet:
- Woran merkt man, dass das Baby zahnt?
- Welche Anzeichen bzw. Symptome gibt es für das Zahnen?
- Wie lange dauert das Zahnen?
- Wann kommt der erste Zahn? - Wann kommt der letzte Zahn?
- In welcher Reihenfolge kommen die Zähne beim Kind?
- Tut das Zahnen immer weh?
- Macht Zahnen müde?
- Wie kann ich meinem Kind beim Zahnen helfen?
- Gibt es Hausmittel, die die Schmerzen meines Babys beim Zahnen lindern können?
- Welches Spielzeug beim Zahnen
- Ab wann muss ich mit dem Zähneputzen bei meinem Kind beginnen?
- Ab wann können Kinder Karies bekommen?
- Wie verhindere ich Karies?
Wissenswertes rund um das Zähne bekommen beim Kleinkind:
Eins von 2000 Babys kommt übrigens schon mit einem Zähnchen zur Welt. Das Zahnen selbst geht dann aber erst rund um den sechsten Lebensmonat los. Aber auch daran halten sich nicht alle Babys und so gibt es durchaus schon Kleinkinder, die mit dem ersten Zahn schon im zweiten oder dritten Monat zu kämpfen haben.
Milchzähne sind schon bei der Geburt vorbereitet
Die Milchzähne sind schon vor der Geburt im Kieferknochen angelegt. Etwa ab dem 6. Monat beginnen die Milchzähne dann schubweise durchzubrechen, oft ist vorher schon zu merken, dass das Baby mit dem Zahnen beginnt. Bei manchen Kindern zeigt sich das erste Zähnchen auch schon früher, andere lächeln dafür noch bis zum 8. Monat vollkommen zahnlos. Sorgen muss man sich aber nicht machen, wenn das Kind früher oder eben erst etwas später mit dem Zahnen beginnt. Insgesamt 20 Milchzähne sind es dann, die am Ende des Zahnens vorhandne sein sollten.
Damit das Zahnen für Eltern & Kind erträglich wird, gibt es hier wertvolle Infos und Tipps rund um das Zahnen beim Baby bzw. Säugling.